- Stutzertum
- Stụt|zer|tum, das; -s
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Stutzertum — Stụt|zer|tum, das; s (veraltend abwertend): das Stutzerhaftsein; stutzerhaftes Wesen: Albert reinigt sich die Nägel mit dem Messer. Wir sind erstaunt über dieses S. (Remarque, Westen 66) … Universal-Lexikon
Geckerei — Ge|cke|rei, die; , en: 1. <o. Pl.> (abwertend) geckenhaftes Benehmen; Stutzertum. 2. (abwertend veraltend) Narrheit: ∙ Lasst meiner G. mich doch nur auch erwähnen (Lessing, Nathan I, 3) … Universal-Lexikon
Eitelkeit — 1. Einbildung, Koketterie; (bildungsspr.): Dandytum; (abwertend): Geckenhaftigkeit, Gefallsucht, Selbstgefälligkeit; (ugs. abwertend): Affigkeit; (veraltend abwertend): Putzsucht, Stutzerhaftigkeit, Stutzertum. 2. Bedeutungslosigkeit,… … Das Wörterbuch der Synonyme
Gefallsucht — Einbildung, Koketterie; (abwertend): Eitelkeit, Geckenhaftigkeit, Selbstgefälligkeit; (ugs. abwertend): Affigkeit; (veraltend abwertend): Putzsucht, Stutzerhaftigkeit, Stutzertum. * * * Gefallsucht,die:⇨Eitelkeit(1)… … Das Wörterbuch der Synonyme
Zynismus — Der Zynismus, so verabscheuungswürdig, so unangebracht er auch in der Gesellschaft sein mag, ist für die Bühne hervorragend geeignet. «Denis Diderot, Schriften» Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist. «Jean … Zitate - Herkunft und Themen